Midnight Club: Fortsetzung oder Remake? Screenshots wecken Hoffnung
Bei Xbox Live sind vor kurzem zwei Bilder aufgetaucht, die auf ein mögliches neues Spiel der Midnight-Club-Serie hinweise. Auch ein Remake wäre denkbar. Der zuständige Entwickler Rockstar Games hat sich bisher allerdings noch nicht zu dem Gerücht geäußert.
Rockstar Games arbeitet möglicherweise an einem neuen Ableger der Rennspiel-Serie Midnight Club. Darauf weisen zumindest zwei Screenshots hin, die vor kurzem bei Xbox Live aufgetaucht sind. Während das eine Bild lediglich ein Logo zeigt, ist auf dem zweiten Bild ein Nissan Skyline GTR zu sehen.
Die Bilder stammten von dem Profil "Rockstar Games Dev". Mittlerweile wurden die Bilder zwar wieder gelöscht, doch die Gerüchteküche brodelt natürlich bereits kräftig. Es ist gut möglich, dass Rockstar Games an einem neuen Spiel der Midnight-Club-Serie arbeitet, zu dem bereits erste Testläufe im Gange sind. Denkbar wäre aber auch ein Remake beziehungsweise Remaster einer bereits existierenden Episode.
Der jüngste Ableger der Serie - Midnight Club: Los Angeles - kam im Jahr 2008 für die PlayStation 3 sowie Xbox 360 auf den Markt. Rockstar Games selbst hat sich bisher noch nicht zu den Gerüchten geäußert.
Red Dead Redemption 2: Electronic Arts CFO über die Verschiebung des Rockstar-Titels
Wie bereits bekannt, hat Rockstar Games die Veröffentlichung des Western-Titels "Red Dead Redemption 2" auf nächstes Jahr verschoben. Nun hat sich Blake Jorgensen, CFO von Electronic Arts, hierzu geäußert.
Symbolfoto
Während Fans der „Red Dead Redemption“-Serie wohl relativ unglücklich über die im Mai publik gewordene Verschiebung (wir berichteten) des neuesten Serien-Outputs sein dürften, sieht dies naturgemäß in der Industrie anscheinend ganz anders aus. Zweifelsfrei dürfte nun durch die Verschiebung des hocherwarteten Blockbuster-Actionspiels die Bühne für Veröffentlichungen anderer Hersteller im zweiten Halbjahr dieses Jahres größer geworden sein.
Schon vor einiger Weile gab Ubisofts CFO Alain Martinez zu Protokoll, dass die Verzögerung von „Red Dead Redemption 2“ vor allem „Assassin’s Creed Origins“ zugutekommen wird. Ähnlich positiv nimmt Blake Jorgensen, CFO beim Konkurrenten Electronic Arts, die Verspätung wahr. Im Rahmen eines Financial Earnings Calls sagte Jorgensen, dass diese dem Unternehmen und anderen Marktteilnehmern ein paar mehr Möglichkeiten bietet.
Rockstars Entscheidung hätte aber nicht allzu viel Einfluss auf EAs Aktivitäten, da man sich eh immer im Wettbewerb mit den großen Namen befände. Das könnte nächstes Jahr der Fall sein: EAs CEO, Andrew Wilson, kündigte nämlich kürzlich an, dass es Pläne für ein neues „Battlefield“ gäbe, womit man sich der namhaften Konkurrenz von Rockstar stellen müsste. „Red Dead Redemption 2“ soll im Frühjahr 2018 für die PS4 und Xbox One auf dem Markt auftauchen.
Dominiert den illegalen Waffenhandel im südlichen San Andreas mit Gunrunning, dem neuesten Update für Grand Theft Auto: Online. Eure Karriere als erfolgreicher Waffenschieber beginnt mit dem Kauf eines Bunkers. Diese unterirdischen Festungen dienen als Operationsbasis für alle Aktivitäten rund um den Waffenschmuggel. Jeder Bunker ist mit einem Computer-Terminal ausgestattet, über das man auf das „Disruption Logistics“-Netzwerk zugreifen kann.
Startet als CEO, MC-President oder VIP eine Vorbereitungsmission, um Rohstoffe zu beschaffen. Anschließend könnt ihr eure Angestellten mit der Produktion von Waffen oder der Erforschung von Verbesserungen beauftragen oder sie anweisen, sich mit beiden Bereichen gleichermaßen zu beschäftigen. Euer Lagerbestand wird mit der Zeit wachsen (mit Personal-Verbesserungen auch schneller) und wenn ihr soweit seid, könnt ihr die Gewinne eures Unternehmens einfahren, indem ihr eure Ware an interessierte Käufer in Los Santos und Blaine County verkauft. Um allen neuen Möchtegern-Unternehmern den Einstieg in dieses Untergrundnetzwerk zu erleichtern, wurde das benötigte Guthaben bei der Maze Bank für eine Registrierung als VIP auf 50.000 $ gesenkt.
Euer unterirdisches Versteck verfügt auch über eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Optionen. Sobald ihr euch bei Maze Bank Foreclosures eine passende Immobilie ausgesucht habt, könnt ihr einen von verschiedenen Stilen auswählen. Fügt einen Schießstand hinzu (und tretet dort gegen bis zu drei andere Spieler an), Privaträume, einen Waffenschrank und auf eure Bedürfnisse zugeschnittene Beförderungsmittel.
Wenn ihr bereit seid, eure Operation auszudehnen, kann der Bunker auch eine komplett straßentaugliche mobile Kommandozentrale (MKZ) beherbergen. Diese massiven, rollenden Festungen sind bei Warstock Cache and Carry erhältlich und fungieren als weitere Immobilie in eurem Portfolio. Die Kommandozentrale bietet Platz für drei Module; diese können für technische Zwecke genutzt werden, etwa für ein Befehlszentrum, für persönliche Annehmlichkeiten wie Privaträume oder für interne Werkstätten wie die zwei Module umfassenden Waffen- & Fahrzeugwerkstätten oder das bescheidene Lagermodul für das persönliche Fahrzeug.
Waffenfahrzeuge
Eine brandneue Klasse motorisierter Chaosstifter. Sechs bewaffnete, für militärische Zwecke geeignete Todesmaschinen geben euch eine breite Palette kreativer Lösungen an die Hand, um eure Gegner in jeder erdenklichen Kampfsituation in die Knie zu zwingen. Jedes der Fahrzeuge kann mit exklusiven Modifikationen aufgerüstet werden, die durch euer Forschungspersonal freigeschaltet und über das Fahrzeugwerkstatt-Modul installiert werden:
MTW – Ein robuster, bewaffneter Truppentransporter, der mit einem Geschützturm ausgestattet ist, dessen Geschosse durch Metall gehen wie ein heißes Messer durch Butter. Dank der Schießscharten können bis zu vier schwerbewaffnete Söldner Handfeuerwaffen zum Einsatz bringen. Die gepanzerte Wanne kann überall im Kampf zum Einsatz gebracht werden, sowohl zu Lande als auch im Wasser. Verfügbare Upgrades umfassen eine Boden-Luft-Batterie und die Möglichkeit, Annäherungsminen abzuwerfen, die dann von Verfolgern entdeckt werden können.
Dune FAV – Dieser leichte, gepanzerte Sandrail-Buggy verfügt über ein auf dem Armaturenbrett montiertes Maschinengewehr. Er wurde speziell für postapokalyptische Weltuntergangsfanatiker konzipiert und ist genau die Art von stylischem Transportmittel, das bei den Typen auf dem Parkplatz des Yellow Jack Inn für offene Münder sorgt. Zu den Upgrade-Möglichkeiten zählen ein Granatwerfer 40 mm, eine Minigun 7,62 mm und Annäherungsminen.
Halbkettenfahrzeug – Wer sagt denn, dass man nur dann eine Vierfach-Kanone haben kann, wenn man dafür auf alles andere verzichtet? Macht euch die Geländefähigkeiten eines Panzers zunutze, aber verzichtet gleichzeitig nicht auf die Vorteile eines Riesentrucks: unkompliziertes Fahrverhalten, ein geräumiges Führerhaus und viel frische Luft für den Durchgeknallten hinten am Kaliber-.50-Geschütz. Tauscht in der Fahrzeugwerkstatt eurer MKZ das Kaliber .50 gegen eine Vierfach-Flak 20 mm und fügt Annäherungsminen hinzu.
Oppressor – Ein fliegendes Motorrad. Falls ihr tatsächlich noch mehr wissen möchtet: Dieses raketengetriebene Hyperbike vereint alle vier Prinzipien des Fluges in einem Paket – Schub, ausfahrbare Flügel für Auftrieb und Luftwiderstand und ein vorne angebrachtes Maschinengewehr, damit der Spaß nicht zu kurz kommt. Kein Zielwasser getrunken? Tauscht das Maschinengewehr gegen Raketen aus.
Bewaffneter Tampa – Das allseits bekannte Muscle-Car wird einem Waffen-Facelift unterzogen und verfügt jetzt über ein auf dem Dach montiertes Maschinengewehr und industrielle Panzerung. Zu den Upgrades gehören ein frontaler Raketenwerfer, ein Heckmörser und Annäherungsminen.
Flak-Anhänger – Was genau ihr mit diesem Ding in rauchenden Schutt verwandeln wollt, bleibt ganz euch überlassen, und der Himmel ist da definitiv nicht die Obergrenze. Wird serienmäßig mit einem Vapid Sadler als Zugmaschine geliefert. Das Geschütz kann zu einer Doppel-Flak 20 mm oder einer Flugabwehr-Lenkraketen-Batterie ausgebaut werden.
Diese neue Art des mobilen Arsenals sorgt auch für ein ganz neues kriminelles Betätigungsfeld. Wenn ihr nach und nach Versorgungsmissionen abschließt und euer Waffenschmuggel-Unternehmen floriert, könnt ihr über die mobile Kommandozentrale mobile Operationen freischalten und starten. Schließt alle ab, um den vergünstigten Einkaufspreis bei Warstock freizuschalten.
Aufrüsten auf MK-II-Waffen
Eine große Auswahl taktischer Modifikationen werden durch Mk-II-Verbesserungen ermöglicht, die exklusiv in der Waffenwerkstatt eurer mobilen Kommandozentrale verfügbar sind. Die Mk-II-Varianten der Pistole, der MP, des schweren Scharfschützengewehrs, des Gefechts-MGs, des Sturmgewehrs und des Karabiners bieten eine Vielzahl von Optionen wie neue Magazine mit Leuchtspur-, Brand-, Hohlspitz- und panzerbrechender Munition und anderen Munitionstypen. Ihr könnt auch Nachtsicht-, Wärmebild- oder holografische Visiere, neue Griffe, Schalldämpfer, Mündungsbremsen, Lackierungen, Tönungen und vieles mehr hinzufügen.
Neue Bekleidung, Tattoos & Frisuren
In der aktuellen Saison statten euch die Boutiquen und Salons von Los Santos mit den aktuellen Trends der Söldner-Überlebenskünstler-Mode aus: Tarnparkas, Ex-Militär-Barette, strapazierfähige Kampfstiefel, blutrünstige Tattoos und kurzgeschorene Frisuren.
Bonus-Freischaltungen, Rabatte & mehr
Auf der Event-Seite im Social Club findet ihr detaillierte Informationen zu allen Waffen-, Fahrzeug- und Munitionsrabatten in dieser Woche sowie zu einigen freischaltbaren exklusiven Kleidungsstücken wie etwa dem neuen weißen Hawk-&-Little-Hoodie (Abbildung oben) und der Ingame-Version des „Rockstar Class of '98 Tee“, das seit kurzem im Rockstar Warehouse erhältlich ist. Auf dem Newswire erwarten euch in den kommenden Tagen außerdem Informationen zu einem Gunrunning-Snapmatic-Wettbewerb, einem Rockstar-Editor-Wettbewerb, einem Social-Club-Gewinnspiel & vielem mehr!
Wie immer liefert das neue Titel-Update auch eine Vielzahl anderer Features, Verbesserungen, Optimierungen und Fehlerbehebungen. Schaut euch dazu auch die vollständigen Patch-Notes hier an.
Bully 2: Kevin’s Back Jack – Arbeitet Rockstar Games in der Tat an einem Nachfolger?
Wenige Tage vor dem Start der diesjährigen E3 erreicht uns das Gerücht, dass Rockstar Games an einem Nachfolger zu "Bully" arbeiten könnte. Dieser soll offenbar den Namen "Bully 2: Kevin's Back Jack" tragen.
Symbolfoto
Genau wie es bereits in den vergangenen Jahren der Fall war, erreichen uns auch im Vorfeld der diesjährigen E3 Gerüchte zu möglichen Titeln, die auf dem Event angekündigt werden könnten.
Wie es in diesen Stunden heißt, könnten die Entwickler von Rockstar Games in der Tat an einem Nachfolger zum Überraschungshit „Bully“ beziehungsweise „Canis Canem Edit“ arbeiten, der seinerzeit bei Rockstars Niederlassung im kanadischen Vancouver entstand und im Jahr 2006 erstmals das Licht der Welt erblickte.
Bully 2: Kevin’s Back Jack – Nachfolger durch ein Versehen geleakt?
Für die entsprechenden Gerüchte rund um den Nachfolger sorgten die englischsprachigen Kollegen der GameInformer, die vor wenigen Stunden eine Übersichtsseite zu einem Projekt namens „Bully 2: Kevin’s Back Jack“ online stellten. Aus dieser ging hervor, dass der Nachfolger wenig überraschend bei Rockstar Games entsteht.
Darüber hinaus war von einem Release im Herbst dieses Jahres sowie einem nicht näher konkretisierten Mehrspieler-Modus für zwei Teilnehmer die Rede. Als versorgte Plattformen wurde bisher nur die PlayStation 4 genannt. Mittlerweile nahm GameInformer die Übersichtsseite wieder vom Netz und wies darauf hin, dass es sich bei dieser um einen simplen Fehler handelte.
Trotz allem wird derzeit spekuliert, dass „Bully 2: Kevin’s Back Jack“ in der Tat existieren und auf Sonys E3-Pressekonferenz offiziell angekündigt werden könnte. Warten wir die Entwicklung der kommenden Tage ab.
Schaut euch den Trailer zu GTA Online: Gunrunning an
Die Produktion und der Verkauf illegaler Waffen macht sich im südlichen San Andreas breit – in Gunrunning, dem neuesten Update für GTA Online, das am kommenden Dienstag, dem 13. Juni, für PS4, Xbox One und PC erscheint.
Verschanzt euch in einem unterirdischen Bunker, dezimiert eure Feinde mithilfe einer mobilen Kommandozentrale, stiftet Chaos mit einer Flotte neuer Waffenfahrzeuge und drückt dem Waffenhandel in SA euren Stempel auf. Schaut euch oben den neuen Trailer an.